Kurse/Termine

Die praktische Anwendung von Marte Meo – Basisinformationen im eigenen Arbeitsfeld ist der Schwerpunkt dieses 6-tägigen Kurses.

Anhand von ausgewählten Videobeispielen mit passgenauen Marte Meo- Basisinformationen lernen die Kursteilnehmer*innen die einzelnen Marte Meo- Elemente kennen. Konkrete Möglichkeiten zur Entwicklungsunterstützung der Kinder/ Jugendlichen/…können im Video in den jeweiligen Momenten aufgezeigt werden. Auch erfahren die Teilnehmer*innen, was das im Einzelnen für die Entwicklung des Kindes/Menschen bedeutet.

Videos, die die Teilnehmer*innen in ihrem Arbeitsfeld in alltäglichen Interaktionen selbst aufgenommen haben, stehen im Mittelpunkt des Kurses. Sie helfen bei der praktischen Übung des Gelernten und sind Voraussetzung für das Zertifikat.

Zum Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer*innen ein international anerkanntes Marte Meo-Practitioner-Zertifikat und sie können sich ins internationale Marte Meo -Netzwerk Eindhoven eintragen lassen. Mit dem Abschluss des Marte Meo Practitioners ist die Ausbildung zum/zur Marte Meo-Therapeut*in oder/und Trainer*in, oder Trainer*in Plus möglich.

Ausbilderinnen: Annette Rasch / Helena Korman / Elfi Bär
Kurstermine 2025: 13.01., 24.02., 31.03. (ausgebucht)
Kurstermine 2025: 24.03, 12.05, 16.06, 07.07, 15.09, 27.10. (ausgebucht)

Kurstermine 2025/26: 24.11.25, 12.01.26, 9.2.26, 9.3.26, 13.4.26, 4.5.26 (Anmeldungen offen)
Kursort: Der Kurs wird an den ersten 5 Terminen online durchgeführt. Das letzte Treffen findet am 4.5.2026 in Präsenz von 10 bis 15 Uhr(in Wuppertal) statt.
Kosten:  450 € (+ 15 € für den Eintrag ins internationale Marte-Meo-Netzwerk und Zertifikat)
Die Annahme von Bildungsschecks NRW ist möglich.

Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss eines Marte Meo Practitioner-Kurses.

2.1 Ausbildung zum/zur Marte Meo Therapeut*in

Die Teilnehmer*innen werden dazu ausgebildet, in ihrem pädagogischen/ therapeutischen Arbeitsfeld die Marte Meo- Methode einzusetzen. Sie sollten in ihrem Arbeitsfeld einen therapeutischen oder beratenden Auftrag haben. Sie lernen, die Marte Meo-Methode in beratende oder therapeutische Prozesse zu integrieren.

Zentrale Inhalte des Kurses:

  • Marte Meo Basisinformationen vertiefen
  • Einsatz der Video-Interaktionssanalyse
  • Anwendung und Einsatz der Marte Meo- Checklisten
  • Vermittlung der Informationen unter Anwendung der Review-Checkliste
  • Intensive Einübung des Marte Meo 3 W – Beratungssystems

Gearbeitet wird mit Filmen der Teilnehmer*innen.

Abschlussvoraussetzungen:

4–6 in der Ausbildung begleitete Marte Meo-Prozesse und eine 30-minütige Abschlusspräsentation mit vorgegebenen Inhalten. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt ein Eintrag in das internationale Marte Meo- Netzwerk, die TN erhalten ein international anerkanntes Marte-Meo-Zertifikat. (s. Maria Aarts, Josie Aarts: Das goldene Geschenk S. 94 -96)

Ausbilderinnen: Annette Rasch/Helena Korman
Dauer: 12 Einheiten über 1 ½ – 2 Jahre in Abständen von ca. 1-2 Monaten

2.2 Ausbildung zum/zur Marte Meo Trainer*in

Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss eines Marte Meo- Practitioner- Kurses.

Die Teilnehmer*innen lernen, Kolleg*innen aus dem eigenen Arbeitsbereich Marte Meo-Informationen zu vermitteln. Dieser Kurs richtet sich z. B. an Erzieher*innen in KiTas.

Zentrale Inhalte des Kurses:

  • Marte Meo Basisinformationen vertiefen
  • Einsatz der Video-Interaktionssanalyse
  • Anwendung und Einsatz der Marte Meo- Checklisten
  • Vermittlung der Informationen unter Anwendung der Review –Checkliste
  • Intensive Einübung des Marte Meo 3 W – Beratungssystems

Gearbeitet wird mit Filmen der Teilnehmer*innen.

Abschlussvoraussetzungen:

4 – 6 in der Ausbildung begleitete Marte Meo- Prozesse und eine 30- minütige Abschlusspräsentation mit vorgegebenen Inhalten. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt ein Eintrag in das internationale Marte Meo- Netzwerk, die TN erhalten ein international anerkanntes Marte-Meo-Zertifikat. (s. Maria Aarts, Josie Aarts: Das goldene Geschenk S. 94 -96)

2.3 Ausbildung zum/zur Marte Meo Trainer*in Plus

Diese Zusatzqualifikation kann in der Ausbildung zum/zur Marte Meo- Trainer*in erworben werden. Die Teilnehmer*innen bieten während der Ausbildung einen Marte Meo- Practitionerkurs an und werden dabei von den Kursleiterinnen begleitet und supervidiert. Nach erfolgreichem Abschluss sind sie befähigt, selbst Marte Meo-Practitionerkurse im eigenen Arbeitsbereich anzubieten und die entsprechenden Zertifikate zu beantragen. In diesem Fall erfolgt eine individuelle Absprache bezüglich eines höheren Zeit- und Kostenaufwandes.

Dauer: 12 Einheiten über 1 ½ – 2 Jahre in Abständen von ca. 1-2 Monaten

Ausbilderinnen: Annette Rasch/Helena Korman
Dauer: 12 Einheiten über 1 ½ – 2 Jahre in Abständen von ca. 1-2 Monaten

Kursgruppe 1 (Samstags):

Ausbilderinnen: Annette Rasch/Helena Korman

Termine 2024: 27.1., 16.3., 27.4., 29.6., 24.8., 21.9., 23.11.
Termine 2025: 18.01., 22.02., 05.04., 10.05., 05.07., 06.09., 15.11. (Anmeldungen offen, laufende Einstiege möglich)
Termine 2026: werden bekanntgegeben
(auch bei bereits begonnenem Kursprogramm ist je nach Teilnehmerzahl ein fortlaufender Einstieg möglich)

Kursgruppe 2 (Freitags):

Ausbilderinnen: Elfi Bär/Helena Korman
Termine 2024: 13.09., 29.11.
Termine 2025: 24.01., 28.03., 23.05., 04.07., 28.08, 31.10., 12.12.
Termine 2026: werden bekanntgegeben
(auch bei bereits begonnenem Kursprogramm ist je nach Teilnehmerzahl ein fortlaufender Einstieg möglich)

Kursort: Derzeit finden die Kurse in Hilden statt (VILLA VITA, Heiligenstraße 12, 40721 Hilden).
Kosten:  1500 € (+ 62 € für den Eintrag ins Internationale Marte Meo-Netzwerk und das Zertifikat)
Die Annahme von Bildungsschecks NRW ist möglich. 

Diese Ausbildung erfolgt grundsätzlich über lizenzierte Marte Meo Supervisor*innen, die von Maria Aarts selbst ausgewählt werden.

Ausgebildete Marte Meo – Therapeut*innen/Trainer*innen oderTrainer*innen Plus können die Ausbildung zum/zur Marte Meo Supervisor*in beginnen. Sie werden darin ausgebildet, Marte Meo Therapeut*innen/Trainer*innen oderTrainer*innen Plus-Kurse erfolgreich durchzuführen. Hierzu sind die Informationen über den Ausbildungsverlauf der Marte Meo-Therapeut*innen/Trainer*innen oderTrainer*innen Plus. Die individuelle Unterstützung der Teilnehmer*innen in ihren Kommunikations- und Reviewfähigkeiten steht im Mittelpunkt, um das Ausbildungsziel zu erreichen.

Voraussetzung:
Die Voraussetzung für die Weiterbildung zum/ zur Marte Meo Supervisor/in ist die abgeschlossene
Marte Meo Therapeut*innen und/ oder Marte Meo Trainer*in oder Trainer*in Plus Ausbildung.
Ausreichende Erfahrung im Umgang mit diesen erworbenen Marte Meo-Fähigkeiten ist unbedingt
notwendig.

Abschlussvoraussetzung
Die Marte Meo Supervisor*in sollte mindestens 6-8 Auszubildende erfolgreich zu Marte Meo-Practitionern ausgebildet haben und im Anschluss mindestens 4-6 Marte Meo-Therapeut*innen/
Marte Meo-Kollegtrainer*innen erfolgreich ausbilden.
Der/die zukünftige Marte Meo Supervisor*in sollte bei der Zertifizierung darstellen können, dass die Auszubildenden jeweils 4-6 Familien/Fachkolleg*innen erfolgreich begleitet und beraten haben.

Ausbilderin: Helena Korman
Dauer:  1 ½ – 2 Jahre in Abständen von ca. 1-2 Monaten
Termine 2024: 20.1., 9.3., 4.5., 6.7., 14.9., 30.11.
Termine 2025: 25.1., 29.3., 24.5., 26.7., 27.09., 8.11., 13.12.25 (auch bei bereits begonnenem Kursprogramm ist je nach Teilnehmerzahl ein fortlaufender Einstieg möglich)
Kursort: Derzeit finden die Kurse in Hilden statt (VILLA VITA, Heiligenstraße 12, 40721 Hilden).
Kosten: 2300 € und 120,00 € Kosten für den Eintrag ins Internationale Marte Meo Netzwerk

Die Annahme von Bildungsschecks NRW ist möglich.